Gabriele Faupel - Systemisches Familiencoaching
Jugendcoaching

Jugendliche sind häufig mit unterschiedlichen Ansprüchen und Aufgaben
konfrontiert, die Schule, Eltern, Freunde an sie stellen. Gleichzeitig sind sie in einer Lebensphase, in der es als sehr wichtig erlebt wird, Freiraum für sich und die eigenen Wünsche und Ansprüche an das Leben zu haben, sich auszuprobieren, "freizuschwimmen", Neues zu entdecken, verschiedenen Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln.
Nicht selten führen Spannungen mit Eltern, Lehrer*innen oder Freund*innen, zu Situationen, die als schwierig oder belastend empfunden werden.
Es hilft oft, in einem geschützten Raum, über die Dinge zu sprechen, die sie bedrücken. Nicht selten geht es darum, verschiedene Ansprüche und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in einen besseren Einklang zu bringen, Konflikte mit Eltern oder Freunden zu klären oder eine eigene Motivation zu entwickeln und eigene Ziele festzulegen.
Ängste, Stress und geringes Selbstwertgefühl lassen sich mit Coaching-Methoden meistens schnell und nachhaltig lösen.
Viele Jugendliche werden zunächst von ihren Eltern zu einem Coaching
"geschickt". Im ersten Schritt schaue ich dann immer gemeinsam mit der/dem Jugendlichen, was die eigenen "Anliegen" an das Coaching sein können und wie wir daran gemeinsam an den jeweiligen Themen arbeiten können.
Ein Jugendcoaching ist bei mir immer auch ein Elterncoaching, da wir gemeinsam schauen werden, welche Unterstützung es von zuhause braucht und wo die momentanen Stolpersteine liegen. Die Pubertät ist immer eine besondere Herausforderung für die ganze Familie. Jugendliche fangen an, eigene Wege zu gehen, sich abzugrenzen und Familienwerte in Frage zu stellen. Eine Balance zwischen „loslassen“ und „das Kind nicht zu verlieren“, aber auch „Vertrauen gegen Kontrolle“, sind große Herausforderungen, bei denen ich Eltern gerne
unterstütze.


